![]() |
Methoden:KofferAuthor: Anna-Barbara Heindl Language: de Genres: Education, Science, Social Sciences Contact email: Get it Feed URL: Get it iTunes ID: Get it |
Listen Now...
Folge 48: Wissenschaftlich Arbeiten und Lehren mit KI - wie?
Tuesday, 6 May, 2025
Wissenschaftliche Unabhängigkeit ist ein hohes Gut. Auch Wissenschaftspodcast sollten unabhängig bleiben. Hilf diesem Podcast mit deiner Spende. Hier klicken. Danke <3Andrea Klein ist wieder da! In Folge 27 berichtete Andrea bereits über den Referenzrahmen Wssenschaftliches Arbeiten (WISAR), der Studierenden, Lehrenden und Forschenden einen systematisierten Blick auf alle Kompetenzen liefert, die erworben werden sollen, um schließlich verlässlich wissenschaftlich arbeiten zu können. Der WISAR ist schon länger in Arbeit - und plötzlich erfahren wir eine KI-Revolution. Der Zugang zu generativen KI-Tools verbreitet sich seit Ende 2022 rasant. Auch die Qualität und somit die Nutzungsszenarien steigern sich in hohem Tempo. Daher stellt sich die Frage, wie sich KI-Tools im wissenschaftlichen Arbeiten nutzen lassen - und wie auch nicht. Die Gruppe hinter dem Referenzrahmen Wissenschaftliches Arbeiten hat sich mit dieser Frage beschäftigt und den WISAR entsprechend aktualisiert. In dieser Folge bespreche ich mit Andrea, wie Lehrende mit der studentischen KI-Nutzung umgehen können, wie der WISAR dabei hilft und wie ihr selbst zum WISAR beitragen könnt.Andrea Klein könnt ihr via LinkedIn kontaktieren.Anbei die erwähnten Folgen und Studien:Folge 27: Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? (Mit Andrea Klein)WISARStudie zur KI-Nutzung in der HochschuleMehr Infos rund um den Podcast findet ihr unter www.methodenkoffer.info