Cultures and Disasters II (SD 640)
Theorien und Praktiken der Katastrophenvorsorge, der Katastrophenhilfe und auch der Katastrophenpolitik treffen in der Realität immer wieder auf Situationen und Handlungsweisen, die im (scheinbaren) Widersinn zu den intendierten Zielen des Katastrophenmanagements stehen: Warum kehren Flut- oder Erdbebenbetroffene früh in Gefahrengebiete zurück oder weigern sich, trotz "offensichtlicher" Gefahr für Leib und Leben ihre Häuser zu evakuieren? Warum "funktionieren" internationale Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge vor Ort nicht oder stoßen auf Unverständnis oder gar Ablehnung bei den Betroffenen? Warum wird beispielsweise die internationale Intervention und Katastrophenhilfe zur Erdbebenkatastrophe von Haiti inzwischen als "tödliche Hilfe" kritisiert? Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob die Hilfe oder Prävention vor Ort stattfindet, z.B. bei den Flutopfern der diesjährigen Flutkatastrophe – oder bei Überflutungen im "fernen" Mosambik. Bruchstellen solcher Art zu verstehen – ohne die ihnen zugrundeliegenden Handlungsweisen als irrational oder gar fatalistisch abzutun – kann nur gelingen, wenn man beachtet, dass risikobezogene Handlungen von Gesellschaften immer in Kultur(en) eingebettet sind. Die Erfahrungen des internationalen Katastrophenmanagements forderten den Sinneswandel, künftig verstärkt kulturelle Aspekte in den Fokus zu rücken, heraus: trotz größter (oftmals technokratischer) Anstrengungen hinterlassen die Katastrophenvorbeugung und -reaktion der letzten Dekaden ein kritisches Bild. Aber welche Rolle spielt "Kultur" im Zusammenhang mit Katastrophen bzw. mit Disaster Risk Management und Disaster Risk Reduktion (DRM/DRR) genau? Forschung zu DRM und DRR zielt darauf ab, Vulnerabilitäten (gesellschaftliche Anfälligkeiten für Katastrophen) zu erklären, indem sie die komplexen Verbindungen zwi Language: en Genres: Education Contact email: Get it Feed URL: Get it iTunes ID: Get it |
Listen Now...
Disasters, vulnerability and the significance of cultural understanding: four myths, weddings and funerals... 2013
Thursday, 11 July, 2013